Mit seinem herben Charme, seiner Weite und Ruhe und seiner ursprünglichen Natur lockt das Fichtelgebirge seit mehr als 200 Jahren Menschen aus Nah und Fern, die sich vom Stress des Alltags erholen wollen. Um diesen einmaligen Landschafts- und Naturraum zu erhalten und als Erholungsgebiet für die Menschen naturverträglich zu entwickeln, wurde das Fichtelgebirge 1990 zum Naturpark erklärt. Zwischen den Zentren Bayreuth, Hof, Weiden und der tschechischen Stadt Cheb (Eger) gelegen, erstreckt sich das Naturparkgebiet heute über eine Fläche von etwas mehr als 1000 Quadratkilometern. Es umfasst den gesamten Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, den nordöstlichen Teil des Landkreises Bayreuth und reicht im Norden bis in den Landkreis Hof, im Süden in den Landkreis Tirschenreuth hinein.
Ähnlich wie Nationalparke und Biosphärenreservate zählen Naturparke zu den sogenannten Großschutzgebieten. Im Gegensatz zu den Nationalparken, in denen die vom Menschen weitgehend unbeeinflusste Natur geschützt wird, wollen Naturparke die vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft erhalten und gleichzeitig die Nutzung durch naturverträgliche Erholung und Tourismus fördern. Dazu übernimmt der Trägerverein Naturpark Fichtelgebirge e.V. folgende Aufgaben:
Als Trägerverein zur Entwicklung des Naturparkgebietes wurde bereits 1971 der Naturpark Fichtelgebirge e.V. gegründet. Mitglieder sind in erster Linie die Städte und Gemeinden innerhalb des Naturparkgebietes sowie Verbände, Vereinigungen und Organisationen, die sich mit dem Erhalt von Natur und Landschaft und der Entwicklung des Tourismus beschäftigen.
Vorsitzender (gleichberechtigt): Peter Berek
Landrat des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Vorsitzender (gleichberechtigt): Florian Wiedemann
Landrat des Landkreises Bayreuth
1. Schriftführer: Margit Bayer, Bürgermeisterin Stadt Waldershof
2. Schriftführer: Ferdinand Reb, Geschäftsführer Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
1. Schatzmeister: Oliver Weigel, Oberbürgermeister Stadt Marktredwitz
2. Schatzmeister: Holger Bär, Bürgermeister Stadt Goldkronach
Forstlicher Berater BaySF: Michael Grosch, Forstbetriebsleiter Forstbetrieb Selb
Forstlicher Berater AELF: Robert Geiser, Bereichsleiter Forsten AELF Bayreuth-Münchberg
Vtr. FGV: Rainer Schreier, Vorsitzender des FGV
Vtr. BBV: Harald Fischer, Kreisobmann Bayer. Bauernverband, Landkreis Wunsiedel
Geschäftsführerin Naturpark Fichtelgebirge e.V.: Dr. Michaela Marth-Busch
Rechnungsprüfer:
Sabrina Kästner, Bürgermeisterin Marktleuthen
Günter Pöllmann, Kreisrat Bayreuth
Stand: Januar 2024
Die 56 Mitglieder des Trägervereins sind die Städte, Gemeinden und Landkreise im Naturparkgebiet sowie Vereine, Verbände und Organisationen: