• News
    • Veranstaltungen
  • Discover
    • Nature & landscape
    • The rocky peaks
    • Rocks & Stones
    • Moors
    • Water
    • Mountain meadows
    • Hollow paths & Rock Cellars
    • Animals
    • Domestic animal breeds
    • Plants
    • Fungi
  • Experience
    • Nature reserve information points
    • Places for experiences
  • Enjoy
    • Local recipes
  • Conserve
    • District supervision
    • Landscape conservation
  • About us
    • Sponsoring organization

Suchen
  • enEnglish
    • deDeutsch
    • csČeština

Naturpark Fichtelgebirge Naturpark Fichtelgebirge
  • News
    • Veranstaltungen
  • Discover
    • Nature & landscape
    • The rocky peaks
    • Rocks & Stones
    • Moors
    • Water
    • Mountain meadows
    • Hollow paths & Rock Cellars
    • Animals
    • Domestic animal breeds
    • Plants
    • Fungi
  • Experience
    • Nature reserve information points
    • Places for experiences
  • Enjoy
    • Local recipes
  • Conserve
    • District supervision
    • Landscape conservation
  • About us
    • Sponsoring organization
  • Menü
  • enEnglish
    • deDeutsch
    • csČeština
Suchen
  • Naturpark Fichtelgebirge

Aktuelles

Studie der Uni Bayreuth im Naturpark Fichtelgebirge: Aufruf zur Teilnahme an alle Radfahrenden

verfasst: 27. October 2022

Waldstein Treppen Sanierung

Neue Treppen für den Waldsteingipfel

verfasst: 27. October 2022

Jörg Hacker, Carmen Trendel, Florian Wiedemann, Axel Herrmann_1

Grundschule Warmensteinach als Naturpark-Schule zertifiziert

verfasst: 18. October 2022

Die Kreuzotter ist nicht leicht zu entdecken, denn häufig liegt sie gut getarnt in der Vegetation versteckt! Foto: © Stephan Klesse

„Gefährdet statt Gefährlich“: Naturpark Fichtelgebirge präsentiert Ergebnisse der Kreuzotter-Erfassung 2022

verfasst: 14. October 2022

Stellenausschreibung – Geschäftsführer/in (m/w/d)

verfasst: 14. October 2022

– entfällt – Veranstaltung “50 Jahre Grenzen des Wachstums”

verfasst: 6. October 2022

Die Kreuzotter ist im Naturpark Fichtelgebirge noch relativ weit verbreitet. Ihre Bestände werden im Rahmen eines Naturpark-Projektes nun intensiv untersucht. Foto ©: Harry Wölfel

„Gefährdet statt Gefährlich“: Naturpark Fichtelgebirge ruft breit angelegtes Projekt zum Schutz der Kreuzotter ins Leben

verfasst: 23. September 2022

Die Pilze schießen aus dem Boden – Ausstellungseröffnung und Veranstaltungen rund um den Pilz

verfasst: 23. September 2022

Naturpark Fichtelgebirge zeichnet erstmals Junior-Ranger aus

Naturpark Fichtelgebirge zeichnet erstmals Junior-Ranger aus

verfasst: 17. September 2022

Ausstellung “Ham’er Schwammer?” vom 01.09. – 30.11.22

verfasst: 12. September 2022

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 16
  • News
    • Veranstaltungen
  • Discover
    • Nature & landscape
    • The rocky peaks
    • Rocks & Stones
    • Moors
    • Water
    • Mountain meadows
    • Hollow paths & Rock Cellars
    • Animals
    • Domestic animal breeds
    • Plants
    • Fungi
  • Experience
    • Nature reserve information points
    • Places for experiences
  • Enjoy
    • Local recipes
  • Conserve
    • District supervision
    • Landscape conservation
  • About us
    • Sponsoring organization

© 2018 Naturpark Fichtelgebirge e.V.
Jean-Paul-Straße 9 95632 Wunsiedel